Konzert der Bläserklasse und Flötenschüler/innen

Flyer_Weihnachtskonzert

Stimmungsvolles Lichtermeer am Räbelichtli-Umzug in Hüttlingen

Am 14. November 2024 verwandelten sich die Dörfer Hüttlingen und Mettendorf in ein stimmungsvolles Lichtermeer, als die Schülerinnen und Schüler der Primarschule mit ihren liebevoll geschnitzten Räbelichtli durch die Strassen zogen. Der traditionelle Räbelichtli-Umzug lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die sich von der zauberhaften Atmosphäre und den leuchtenden Laternen begeistern liessen.

Ein Lichterzug durch Hüttlingen

Der Abend begann mit einem Rundgang durchs Dorf. Mit viel Freude und Stolz präsentierten die Kinder ihre kunstvoll gestalteten Räben, deren Licht in der Dunkelheit für eine warme und heimelige Stimmung sorgte. Begleitet von Eltern, Lehrpersonen und Dorfbewohnern zog der Lichterzug durch die Dörfer, wobei mancherorts Kerzen aufgestellt wurden, um die Route zu markieren.

Lieder auf dem Pausenplatz

Nach dem Rundgang versammelte sich die Schulgemeinschaft auf dem Pausenplatz der Primarschule. Dort trugen die Schülerinnen und Schüler stolz gemeinsam einige Lieder vor, die sie eigens für den Anlass einstudiert hatten. Die traditionellen Melodien berührten die Herzen der Zuhörer und liessen den Zauber der herbstlichen Tradition spürbar werden. 

Kulinarischer Abschluss für Gross und Klein

Zum Abschluss des Abends wartete auf alle Anwesenden ein kulinarisches Highlight. Für die Kinder und die Besucher gab es heissen Punsch, warme selbstgemachte Suppe sowie Wienerli mit Brot. Während sich die Erwachsenen bei einem Becher Punsch über die gelungene Veranstaltung austauschten, freuten sich die Kinder über die gemütliche Atmosphäre und die herzhafte Stärkung nach ihrem Rundgang.

Die Primarschule Hüttlingen dankt allen Beteiligten für die Unterstützung und Organisation dieses wunderbaren Abends. Der Räbelichtli-Umzug ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil des Dorflebens – ein Anlass, der Gemeinschaft und Tradition miteinander verbindet und für leuchtende Augen bei Jung und Alt sorgt.

Adventsfenster
Adventsfenster

Informationen aus der Schulbehörde

Gesamterneuerungswahlen Schulbehörden 2025

Im März 2025 finden die Gesamterneuerungswahlen für die nächste Legislaturperiode statt, bei der Alex Schwarz und Michael Ackerknecht ersetzt werden müssen. Mit grosser Freude können wir Ihnen an dieser Stelle mitteilen, dass wir einen engagierten Interessenten für das Präsidium unserer Schulbehörde gefunden haben. Das ist ein wichtiger Schritt, um die erfolgreiche Führung und Weiterentwicklung unserer Schule in der kommenden Legislaturperiode sicherzustellen. Es handelt sich dabei um Michael Anderegg, der seit einigen Jahren mit seiner Familie in Hüttlingen wohnt. Er stellt sich in den folgenden Zeilen gleich selbst vor.

Geschätzte Hüttlinger Bevölkerung,

mein Name ist Michael Anderegg und ich kandidiere am 24. März 2025 als Nachfolger von Michael Ackerknecht als Präsident der Primarschule Hüttlingen. Entsprechend möchte ich mich Ihnen auf diesem Wege kurz vorstellen.

Ich bin 38 Jahre alt und wohne mit meiner Frau und meinen beiden Kindern – im Schul- respektive Vorschulalter – seit Oktober 2022 in Hüttlingen. Beruflich war ich die letzten 15 Jahre als Journalist bei diversen Zeitungen in der Ostschweiz engagiert. Dies unter anderem als Ressort-, Regionen- und eine Zeit lang auch als Redaktionsleiter. Im August dieses Jahres habe ich eine neue Herausforderung als Stv. Leiter Einwohnerkontrolle und Stv. Gemeindeschreiber in der Gemeinde Hüttwilen angenommen. Und ab kommendem Sommer würde ich nun zusätzlich gerne mit viel Elan unsere Primarschulgemeinde präsidieren.

In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit mit der Familie. Ausserdem bin ich grosser Fussball-Fan. Nachdem ich lange Zeit selbst gespielt habe und zuletzt über ein Jahrzehnt als Trainer von Aktiv-Frauenteams in Wil und Frauenfeld tätig war, bin ich heute nur noch fleissiger Zuschauer, gerne auch mal live im Stadion.

Mit meinem an Erfahrungen prall gefüllten Rucksack, meiner Teamplayer-Art sowie meiner grossen Motivation bin ich der Meinung, dass ich für die Aufgaben als Schulpräsident geeignet bin. Als Journalist lernte ich zudem die unterschiedlichsten Behörden und deren Arbeit und Abläufe kennen. Weiter erhielt ich viele Einblicke in Sachen Schulentwicklung, Strategien und Projekte.

Mir ist wichtig, dass wir unseren Kindern eine Schule «im Dorf» bieten können, die sowohl attraktiv als auch modern ist. Denn hier wird der Grundstein für die Zukunft der Kinder gelegt. Dafür braucht es engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich für die Schule und die Bedürfnisse der Kinder einsetzen. Zu diesen möchte ich mich in Zukunft auch zählen dürfen und meinen Beitrag leisten.

Bei Fragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung

Informationen aus der Schulbehörde

Gesucht: Flexible Aushilfe Schulhausreinigung im Stundenlohn

Für unser Schulhaus suchen wir ab sofort eine flexible Aushilfe für die Reinigung. Die Aufgabe umfasst die Vertretung der festangestellten Reinigungskraft bei Ausfällen oder Abwesenheiten sowie die Unterstützung während der Ferienzeit bei intensiven Reinigungsarbeiten, wie z.B. Fensterputz und Grundreinigung des gesamten Gebäudes.

Ihr Profil:

  • Zuverlässigkeit und sorgfältige Arbeitsweise
  • Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
  • Erfahrung in der Reinigung von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich

Wir bieten:

  • Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team
  • Faire Vergütung

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an liegenschaften@schulehuettlingen.ch oder melden Sie sich bei einem Mitglied der Schulbehörde.

Unsere nächsten Aktivitäten

Sa 21. Dezember bis So 5. Januar 2025

Weihnachtsferien

Mo 20. Januar

Papiersammlung

Sa 25. Januar bis So 2. Februar

Sportferien