Textiles Gestalten

Fachlehrperson

Monika Raschle
monika.raschle@schulehuettlingen.ch

1. Klasse

Wir haben eine lustige Eule gewickelt. Dabei haben wir den Überhandknoten geübt und versucht regelmässig zu wickeln. Uns hat am meisten Spass gemacht, die Eule zu gestalten.
Wir haben Holzköpfe gebaut. Sie dienen als Schreibtisch Utensilo.
Das sagen die Kinder.
Am besten hat mir das Nase ( Dübel) reinhämmern gefallen.
Am besten hat mir das Schrauben gefallen.
Ich habe am liebsten die Nägel ins Holz geschlagen.
Die Abstellfläche bauen hat mir am meisten Spass gemacht.
Der ganze Holzkopf hat Spass gemacht.
Am liebsten habe ich die Ohrringe gemacht.

2. Klasse

Wir haben ein Memobrett hergestellt und dabei verschiedene Techniken gelernt. Es dauerte ein ganzes Quartal lang. Das hat uns besonders gut gefallen:
Das Magnet einwickeln mit dem Filz und den Schildkrötenpanzer anmalen haben mir besonders gut gefallen. M.M.
Die dicke Kordel drehen und das Stricken haben mir besonders gut gefallen. M.G.
Das Schleifen habe ich am liebsten gemacht. S.R.
Es war schwierig, aber toll. D.A.
Am besten war das Häkeln, das Kaktus schleifen, das Anmalen und das Sägen. M.K.
Das Häkeln, das Sägen und das Nähmaschinen nähen haben am meisten Spass gemacht. R.B.

3. Klasse

Wir haben ein lustiges Türschild gemacht. Im Zeichnen haben wir die verschiedenen Schilder gestaltet.
Im Textilen Gestalten haben wir den Beutel gestrickt und die Filzfläche gestaltet.

4. Klasse

Wir haben im Werken ein Basketballbrett gestaltet. Im Textilen Gestalten haben wir das passende Netz dazu gehäkelt. Nach den ersten Erfahrungen im Umgang mit der Nähmaschine haben wir Wurfsäckli für den Basketballkorb genäht.

5. Klasse

Im Technischen Gestalten haben die Schülerinnen und Schüler ein Brettspiel entwickelt. Im Textilen Gestalten haben die Jugendlichen dafür eine Tasche zum Aufbewahren der Spielfiguren genäht. Dabei wurden die neuen Nähmaschinen ausprobiert, gelernt wie eine Saum korrekt genäht wird und die Naht repetiert.

6. Klasse

Wir haben einen Leseknochen genäht. Wir haben die geschlossene Naht geübt und einen Reissverschluss verdeckt eingenäht. Zudem haben wir gelernt, wie eine runde Fläche an ein gerades Stoffstück genäht wird.
Wir haben ein Cold Pad genäht und das kühlende oder wärmende Gel gekocht. Das Cold Pad durften wir selber gestalten. Dabei haben wir die Naht repetiert und einen Saum genäht.